Anforderung

Untersuchungsmaterial

Li-Heparin-Plasma oder Serum (mind. 1 ml)

Messmethode

enzymatischer Farbstoff

Bearbeitungszeit

  • Basisuntersuchung: Befund nach 3-4 Stunden, täglich

Akkreditierung

Messgröße ist akkreditiert durch die DAkkS (Details).

Referenzintervall

s. Befundkommentar

Präanalytik

keine Besonderheiten

Stabilität

Stabilität des Analyten in der Primärprobe für ausgewählte Temperaturbereiche:
2 - 8 °C
7 Tage
-15 - -25 °C
3 Monate

Analytik

Enzymatische CHOD-PAP-Methode am Cobas 8000; C701, Fa. Roche Diagnostics, Mannheim

 

Messunsicherheit

Für aktuelle Angaben zur analytischen Messunsicherheit nehmen Sie bitte Kontakt mit dem wissenschaftlichen Dienst des Zentrallabors auf.

Allgemeines zum Analyten

Ein erhöhtes Gesamtcholesterin weist auf ein erhöhtes Arterioskleroserisiko hin, welches weitere Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann. 

Das Risiko für ein atherosklerotisches Ereignis ist von verschiedenen Risikofaktoren abhängig (u.a. Nikotin-Abusus, Erhöhter systolischer Blutdruck). Hierbei gilt auch ein erhöhtes Gesamtcholesterin als Risikofaktor. Ein erhöhtes Gesamtcholesterin wirkt sich jedoch interindividuell unterschiedlich aus und die Entscheidung zu einer medikamentösen Senkung des Cholesterinspiegels muss vom individuellen Risiko abhängig gemacht werden. [2]

Indikationen

  • Screening eines Atherosklerose-Risikos
  • Verdacht auf Fettstoffwechselstörung
  • Kontrolle bei Lipid-senkender Therapie

med. Bewertung

Zielwerte (abhängig vom kardiovaskulären Risiko):

  • Niedriges bis hohes Risiko: <190 mg/dl
  • Sehr hohes Risiko: <180 mg/dl

Das Gesamtcholesterin fließt als kardiovaskulärer Risikofaktor in die Bestimmung eines SCORE (Systematic Coronary Risk Evaluation)-Systems zur Abschätzung des kumulativen 10-Jahres-Risikos für ein erstes tödliches atherosklerotisches Ereignis ein. [2]

 

Labor

Zentrallabor des Universitätsklinikums Düsseldorf

Quellen, Literatur und Verweise

  • [1]    Lothar Thomas, ed. Labor und Diagnose, TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt 2012, 8. Auflage
  • [2]    François Mach, Colin Baigent, Alberico L Catapano, Konstantinos C Koskinas, Manuela Casula, Lina Badimon, M John Chapman, Guy G De Backer, Victoria Delgado, Brian A Ference, Ian M Graham, Alison Halliday, Ulf Landmesser, Borislava Mihaylova, Terje R Pedersen, Gabriele Riccardi, Dimitrios J Richter, Marc S Sabatine, Marja-Riitta Taskinen, Lale Tokgozoglu, Olov Wiklund, ESC Scientific Document Group, 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk: The Task Force for the management of dyslipidaemias of the European Society of Cardiology (ESC) and European Atherosclerosis Society (EAS), European Heart Journal, Volume 41, Issue 1, 1 January 2020, Pages 111–188, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehz455

letzte Aktualisierung am 17.05.2022