Anforderung

Untersuchungsmaterial

EDTA (mind. 1 ml)

Messmethode

Turbidimetrisch

Bearbeitungszeit

  • Routineuntersuchung: Befund nach 3-4 Stunden, werktags

Akkreditierung

Messgröße ist akkreditiert durch die DAkkS (Details).

Referenzintervall

HbA1c im Vollblut (IFCC) HbA1c:
♀/♂  29.0 - 39.0 mmol/mol  

assoziierte Messgrößen:
HbA1c im Vollblut (NGSP/DCCT)      abgeleit. Messgröße
♀/♂  4,8 - 5,7 %  

Präanalytik

Für die Routine hat sich EDTA-antikoaguliertes Vollblut bewährt.

Wenn der HbA1c-Wert aus Kapillarblut ermittelt werden soll, stehen von der Firma Sarstedt 10-µL-Kapillaren und spezielle HbA1c-Röhrchen, abgestimmt auf den HbA1c-Test von Roche zur Verfügung (Sarstedt AG, Nürnbrecht, Deutschland).

Stabilität

Stabilität des Analyten in der Primärprobe für ausgewählte Temperaturbereiche:
Raumtemperatur
3 Tage
2 - 8 °C
7 Tage
-20 °C
6 Monate

Analytik

Turbidimetrischer Immuninhibitionsassay (TINIA) der Fa. Roche Diagnostics GmbH Deutschland für hämolysiertes Vollblut

Die Methode ist gegen die zugelassene Referenzmethode des IFCC (International Federation of Clinical Chemistry) zur Messung von HbA1c in Humanblut standardisiert. Die verwendete SI-Einheit ist mmol/mol. Die Ergebnisse werden gemäß Formel in die Einheit des NGSP (National Glycohemoglobin Standardization Program) (% und eine Dezimale) umgerechnet.

Die Formel lautet:

NGSP-HbA1c = 0,0915 x (IFCC-HbA1c) + 2,15

Auf dem Laborbefund werden IFCC HbA1c in mmol/mol und NGSP/DCCT HbA1c in % reportiert.

 

Messunsicherheit

Für aktuelle Angaben zur analytischen Messunsicherheit nehmen Sie bitte Kontakt mit dem wissenschaftlichen Dienst des Zentrallabors auf.

Indikationen

  • Diagnostik eines Diabetes mellitus
  • Retrospektive Langzeitkontrolle (8-12 Wochen) des Kohlenhydratstoffwechsels beim Diabetes mellitus
  • Beurteilung des Risikos diabetischer Komplikationen, insbesondere der koronaren Herzkrankheit

med. Bewertung

-

Labor

Zentrallabor des Universitätsklinikums Düsseldorf

Quellen, Literatur und Verweise

  • [1]    Lothar Thomas, ed. Labor und Diagnose, TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt 2012, 8. Auflage

letzte Aktualisierung am 28.04.2022