TxB2, Thromboxan B2
Anforderung
Messmethode
Bearbeitungszeit
- Spezialuntersuchung: max. 1/Woche
Akkreditierung
Referenzintervall
Präanalytik
Achtung! Analysen aus dem Themengebiet der Hämostaseologie sind besonders störanfällig auf Fehler in der Präanalytik (u.a. Blutentnahme und Probentransport).
Bitte beachten Sie folgenden Hinweise:
- Blutabnahme unter möglichst stressarmen Bedingungen durchführen.
- Kurze Stauzeiten einhalten.
- Möglichst großvolumige Kanülen verwenden.
- Röhrchen direkt nach der Abnahme durch vorsichtiges Schwenken gründlich mischen.
- Sofortige Einsendung der Vollblutprobe ins Zentrallabor. (Das Rohrpost System darf verwendet werden.)
Analytik
Die Methode zur Bestimmung von Thromboxan B2 ist nicht akkreditiert und steht nur für Forschungs- und Studienzwecke zur Verfügung.
Messunsicherheit
Für aktuelle Angaben zur analytischen Messunsicherheit nehmen Sie bitte Kontakt mit dem wissenschaftlichen Dienst des Zentrallabors auf.
Indikationen
Nachweis der Einnahme und Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure (ASS)
med. Bewertung
Acetylsalicylsäure (ASS) wirkt, indem es COX-1 acetyliert und irreversibel hemmt und somit die Produktion von Thromboxan A2 (TxA2) und seinen Metaboliten (TxB2) hemmt. Niedrige Dosen von ASS blockieren mehr als 95 % einer Thrombozyten-COX-1-Aktivität. Die Messung von stabilen TxA2-Metaboliten wie dem TxB2 ist ein Mittel zur In-vivo-Quantifizierung der TxA2-Produktion und somit ein direktes Verfahren zur Analyse der Wirkung von ASS nach oraler Einnahme. Der Test ermöglicht die Beurteilung, ob die ASS-Dosierung, die von einer Person aufgenommen wurde, die Thrombozyten-Zyklooxygenase-Aktivität hemmt.
Labor
Zentrallabor des Universitätsklinikums Düsseldorf